
Die TWS hat sich dieser Juniorenunterstützung angenommen und steht mit ihrem Namen hierfür ein.
Beim Rennen am 01. September kämpfen Nachwuchsfahrer um jeden Punkt,
bis der Sieger feststeht. Beim Zieleinlauf stehen auch
einige Profis bereits am Streckenrand und feuern die Jungen an,
die einmal in Ihre Fußstapfen treten sollen.
In den Jahren 2004 und 2005 verfolgten jeweils ca. 15.000 Zuschauer den TWS-Juniorencup. Eine außergewöhnliche Kulisse, die jedem Juniorenfahrer lange in Erinnerung bleibt.


1. Film vom Rennen 2006
> 2,15 Min (114 MB !!!)
TV Spot 2006 - EURO3
> 0,34 Min (4,14 MB)
SWR 1 Radiospot
> 0,30 Min (0,8 MB)
TV Spot 2005
> 1,5 Min (DSL-Version 9,8 MB)
> 13 Min (DSL Version 71,9 MB)
TV Spot 2004
> 1,5 Min (DSL Vers. 15,4 MB)
> 6,5 Min (DSL Vers. 64,8 MB)
> 2,15 Min (114 MB !!!)
TV Spot 2006 - EURO3
> 0,34 Min (4,14 MB)
SWR 1 Radiospot
> 0,30 Min (0,8 MB)
TV Spot 2005
> 1,5 Min (DSL-Version 9,8 MB)
> 13 Min (DSL Version 71,9 MB)
TV Spot 2004
> 1,5 Min (DSL Vers. 15,4 MB)
> 6,5 Min (DSL Vers. 64,8 MB)


Startaufstellung der Junioren ist ca. 17:30 Uhr und die Vorstellung der Teams beginnt bereits um 17.00 Uhr.
Die Renndauer beträgt ca. 50 min bei 40 Runden = 32 km. Alle 10 Runden erhalten die jeweils ersten 4 Fahrer Punkte bei den Wertungssprints(5-3-2-1). Es starten 40 Fahrer mit maximal 4 Fahrern pro Team. Die Nachwuchstalente werden sich im Fahrerlager in der Bachstrasse auf ihr Rennen vorbereiten.
