RAVENSBURG Auf den letzten Metern riss Jan Ullrich jubelnd die Arme nach oben. Nachdem er im vergangenen Jahr von Jens Voigt auf den zweiten Platz verwiesen worden war, fuhr er dieses Mal als strahlender Sieger über die Ziellinie. Bereits zehn Runden vor Schluss war der Vorsprung des Ausreißer-Trios Ullrich, Fothen und Ludewig stark angewachsen. „Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn das Hauptfeld noch einmal an die Spitze rankommen würde“, rief Moderator Hans Dieter Buthmann. Die Menschenmasse jubelte, tobte und schrie die Fahrer Runde um Runde nach vorne. Eine Welle der Begeisterung schwappte durch das oberschwäbische Ravensburg und es herrschte der magentafarbene Ausnahmezustand. Das Hauptfeld verfolgte die drei an der Spitze, angeführt von Jörg Jaksche und Jens Voigt. Wenige Runden vor Rennende setzten sich die beiden Pedaleure dann vom Feld ab, immer auf der Jagd nach Ullrich und Co. Zu spät - die Spitze war nicht mehr einzuholen. Das Trio Ullrich, Fothen und Ludewig machte ernst und die Fahrer mobilisierten abwechselnd ihre letzten Kräfte. Spannend bis zum Schluss kurbelten die drei Spitzenfahrer um die Wette. Die Zuschauer wurden indes nicht müde und warfen die Hände unermüdlich, Runde um Runde, gen Himmel. Am Ende jedoch ließ sich der Kapitän der Magenta-Truppe den Sieg nicht nehmen. Der Applaus und Respekt gehörte am Schluss jedoch allen Radfahrern. „Ein wahnsinniges Tempo“, staunte so mancher Zuschauer, wenn der Fahrtwind eine kühle Brise über die Absperrgitter wehte. Die Spitzengeschwindigkeit des bisher ersten und einzigen deutschen Tour de France-Siegers Jan Ullrich lag bei 47,4 Stundenkilometer. Fazit: Ein schnelles Rennen, ein strahlender Sieger, zufriedene Organisatoren und ein Publikum in Party-Laune.

    Ergebnisse vom 02. September 2005:

    Profis:

    1. Jan Ullrich, T-Mobile
    2. Markus Fothen, Gerolsteiner
    3. Jörg Ludewig, Domina Vacanze
    4. Jörg Jaksche, Liberty Seguros-Würth Team
    5. Jens Voigt, CSC
    6. Martin Kiechle, Team Vaude Dämpfle-Mathis
    7. Matthias Kessler, T-Mobile
    8. Niki Aebersold, Phonak Hearing Systems
    9. Patrik Sinkewitz, Quick Step-Innergetic
    10. David Heine, Team SZ
    11. Christophe Detilloux, Francaise de Jeux
    12. Harald Morscher, Volksbank-Leingruber-Ideal
    13. Holger Schubert, Team Multivan Merida Biking Team
    14. Kurt Kleinheinz, Team Schwäbische Zeitung
    15. Nico Schwarz, Team Aguti
    16. Andreas Mayr, Team Aguti
    17. Sascha Urweider, Phonak Hearing Systems
    18. Alexander Bühler, Team VAUDE Dämpfle-Mathis
    19. Markus Zberg, Gerolsteiner
    20. Markus Düster, Team VAUDE Dämpfle-Mathis

    Junioren:

    1. Felix Rinker, Bundesliga Team Rothaus Freiburg
    2. Max von Lippe, Team Bike Studio
    3. Felix Weber, Team Adicom Tailfingen
    4. David Rösch, Team Lutz Baden
    5. Andre Kremer, Equipe Rhein-Neckar
    6. Daniel Krech, Team Bike Studio
    7. Philipp Stromereder, Team RSV Sonthofen
    8. Jonas Costian, Team RSV Sonthofen
    9. Mathias Anlicker, Bundesliga Team Rothaus Freiburg
    10. Lorenz Bock, Team Adicom Tailfingen



    Zahlen & Fakten vom EUROBIKE Altstadtkriterium 2005:


    • 35.000 begeisterte Zuschauer säumten die Strecke
    • Live-Übertragung auf den Videowänden an der Strecke und TV-Bericht in Südwest Fernsehen "Sport am Samstag"
    • Hochklassiges Fahrerfeld mit Teilnehmern aus neun Nationen und sieben PRO TOUR Teams
    • Eurobike-Modenschau auf der Showbühne bei Start/Ziel
    • SWR1-Openair mit Liveband
    • Mottopartys in der Ravensburger Altstadt
    • AKZENT After-Race Party in der "Kantine"

    Wir freuen uns schon auf das Eurobike Altstadtkriterium Ravensburg 2006 und bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre großartige Unterstützung!



    | - - - - Auszug aus: www.EUROBIKE-altstadtkriterium-RAVENSBURG.de - - - - - by www.reischmann-kibele.de - - - - |